Mit dem neuen econda Magento-Plug-in sorgst du für personalisierte Empfehlungen und nutzt die Vorteile einer modernen KI-Anwendung für dich voll aus.
WeiterlesenMagento
Mit weltweit über 250.000 Installationen, über 7.500 bekannte Erweiterungen und mehr als 200 Solutionpartnern zählt Magento nicht nur zu führenden Shopsystemen für den Onlinehandel, es ist auch die am schnellsten wachsende E-Commerce Plattform schlechthin. Hier behandeln wir alle aktuellen Entwicklungen, Trends und Tipps rund um Magento.
Content Management mit dem Magento Page Builder
„Content is king“ – das hat auch Magento im Bezug auf sein Shopsystem erkannt und mit der Version 2.3.1 den Page Builder fest in sein System integriert. Das hauseigene Content-Management-System bietet zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Inhalte gekonnt in Szene zu setzen. Wir stellen die Möglichkeiten des Magento CMS einmal genauer vor.
tl;dr: Wir zeigen die einzelnen Funktionen und Elemente des Magento Page Builders und kommen zu dem Fazit, dass damit ein vollwertiges CMS zur Verfügung steht, das die Verwendung eines separaten CMS u.U. überflüssig macht.
WeiterlesenMagento 2.4.0 – Sicherheit im Fokus
Das Magento 2.4 Update bringt zahlreiche Neuerungen für die E-Commerce Plattform. Neben allgemeinen Verbesserungen in Sachen Sicherheit, Qualität und Technologie, stehen ab sofort auch einige neue Funktionen zur Verfügung. Zusätzlich zur neuen Magento Version hat auch das Security-only patch ein Update auf 2.3.5-p2 bekommen.
Magento 2.3.4 – Von Adobe Stock bis PWA
2019 hat der E-Commerce ein weiteres Mal ein deutliches Wachstum hingelegt. Im deutschen Markt verzeichnete der Onlinehandel einen Umsatzanstieg auf über 70 Milliarden Euro. Magento zieht mit und versieht zum Start des neuen Jahrzehnts Magento Commerce und Magento Open Source mit einem Update. Auch mit Version 2.3.4 bietet Magento Händlern ein aktuelles System, welches ansprechende Kundenerlebnisse schafft, Kunden zum Wiederkehren animiert und ein nachhaltiges Wachstum weiter fördert.
WeiterlesenProgressive Web Apps: Nichts für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?
Eines der meist genutzten E-Commerce Systeme, Magento, hat angekündigt mit der Version 2.3 das bestehende Frontend-Template als veraltet zu markieren. Dies hatte zur Folge, dass darüber diskutiert wurde ob das neue Frontend, welches mit React gebaut wird, für kleine und mittlere Unternehmen in der Umsetzung noch erschwinglich ist bzw. ob Magento insgesamt sich damit vom KMU-Markt verabschieden möchte. Ein Kommentar von Flagbit zu der Entwicklung von Magento 2.3 und warum progressive Web Apps für KMUs auch eine Chance sind. Weiterlesen
Magento2 Module to integrate Flysystem and filesystem abstraction for PHP
In the open source community there is a special quote, that says:
“You are what you give“
And because of that we decided to give back an open source Magento2 module that integrates Flysystem to the Magento Community. Weiterlesen
Scale Magento 2 E-Commerce mit Lizards & Pumpkins und MIP
Am 07.02. und 08.02.2017 fand in der IT-Hochburg Karlsruhe bei Flagbit ein Workshop zu Lizards & Pumpkins statt. Das Ziel war es, Lizards & Pumpkins in unseren Angular Frontend Prototyp einzubauen. Das heißt, anstatt dass wir direkt mit der API von Magento 2 sprechen, holen wir uns die Daten über Lizards & Pumpkins. Weiterlesen
Magento 2 und der „progressive“ Weg zur Web App
Von Magento wurde angekündigt, für Version 2 der beliebten E-Commerce Plattform den Weg zur Progressiven Web App zu gehen. Seitdem gibt es im Magento Forum eine Diskussion darüber, welches Frontend-Framework es werden soll. Lasst uns erstmal klären, was Progressive Web Apps (PWA) eigentlich sind. Weiterlesen
Kundengebundene Fehler finden – Magento 2
Gelegentlich erreichen uns Entwickler Meldungen über Fehler im Magento 2 Shopsystem, welche scheinbar nur vereinzelte Kunden betreffen. Ist dies der Fall, muss schnell eine Ursache gefunden und der Fehler behoben werden, um den Shopbenutzer nicht zu verlieren. Weiterlesen
Javascript in Magento 2, the way to do it
Magento 2 provides a standard mechanism to discourage directly embedding javascript into a page and it is actually considered a bad practice, so let’s stop embedding it.