Kömpf
Performance-Optimierung & Replatforming
Performance-Optimierung & Replatforming
Ein Familienunternehmen mit Tradition. Seit 1934 setzt die Firma Kömpf auf ein großes Sortiment und zuvorkommenden Service. Aus dem Nordschwarzwald werden über 150.000 Artikel für Bau, Heim und Garten aus mittlerweile mehr als 20 verschiedenen Onlineshops an die Kunden geliefert. Neben dem Engagement in der Region setzt Kömpf auf zukunftsfähige Konzepte und nachhaltige Projekte in und um das Unternehmen.
Onlineshop: | www.koempf24.de |
---|---|
Branche: | Baustoffe, Baumarkt und Garten |
Marktsegment: | B2B | B2C |
Umsatz: | ca. 25 Mio. |
Mitarbeiter: | ca. 100 |
Unsere Leistung: | Beratung, Konzeption und |
Schon zu Beginn trat Kömpf mit einem breiten Produktsortiment im Onlinehandel an. Bei über 150.000 Artikeln aus unterschiedlichsten Kategorien stellt das Produktinformationsmanagement bei Kömpf eine besondere Herausforderung dar. Die Pflege fand in Magento 1 statt, was allerdings einige Probleme mit sich brachte. So brach die Performance im Shop-Backend und teilweise auch –Frontend rapide ein. Die über 15 Produktmanager hatten mit Speicherzeiten pro Änderung von teilweise einer Minute zu kämpfen. Dadurch verlängerte sich die time-to-market und einige Anpassungen wurden gar nicht erst angegangen, was wiederum zu mehr Aufwand in der Kundenbetreuung führte. Zudem war stand ein Replatforming auf Spryker Commerce an, sodass die Auslagerung der Produktdaten als ein sinnvoller erster Schritt erschien. Als Lösung wurde ein PIM-System angedacht.
Beratung
Umfassende Analyse der Magento 1 Performanceprobleme, ausführliche Beratung zu einem PIM-System
Implementierung
Implementierung von Akeneo PIM und Optimierung von Schnittstellen und Importen
Entwicklung
Integration der Akeneo Schnittstellen, Flagbit Akeneo Table Attribute, weitere Anpassungen
Durch die Integration von Akeneo als PIM konnten die Produktdaten aus Magento ausgelagert werden. Dadurch wurden die Performanceprobleme des Shopsystems behoben. Dauerten Änderungen an den Produktdaten zuvor bis zu einer Minute, sind sie nun quasi ohne Zeitverlust möglich. Ebenso sind Produktimporte jetzt ohne große Verzögerung möglich, was zu häufigeren Aktualisierungen und damit einer besseren Product Experience geführt hat. Dies wiederum hat den Kundenservice nachhaltig entlastet. Die Pflege der Produktdaten findet nun einheitlich und intuitiv in Akeneo statt und führt damit zu effektiverer Datenpflege durch die Produktmanager. Preise und komplexe Daten werden über das Table Attribute effizient und passgenau gesteuert. Durch die Auslagerung der Produktdaten wurden zudem optimale Voraussetzungen für ein Replatforming geschaffen, das kurze Zeit später auf Spryker stattfand.
Managing Director
Sie haben Fragen zum Projekt?
Dann zögern Sie nicht, mich anzusprechen.