Kienast
- Akeneo
Einführung
Kienast ist ein traditionsreicher Schuhhändler mit einem umfangreichen Filialnetz in Deutschland. Um die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben, sollte der Zugriff auf Produktinformationen für Verkaufsmitarbeiter verbessert und die Datenqualität optimiert werden – als strategische Basis für zukünftige Entwicklungen im Omnichannel- und E-Commerce-Bereich.

Herausforderung
Die bisher unsystematisch gepflegten Bestands- und Produktdaten erschwerten den Zugriff auf aktuelle Informationen in den Filialen. Kienast benötigte eine strukturierte Lösung zur effizienten Verwaltung von Produktinformationen, um die interne Datenqualität zu steigern und den Grundstein für mögliche E-Commerce-Projekte zu legen.
Unsere Lösung

Nach Analyse der Bedürfnisse war klar: Die Produktdaten packen wir in ein Akeneo-PIM. Zunächst galt es allerdings eine sinnvolle Struktur für die Produktdaten zu erstellen und die vorhandenen Daten an die neuen Anforderungen anzupassen. Dank dieser Vorarbeit konnte Kienast in der Corona-Krise selbstständig einen Onlineshop umsetzen.

Umsetzung der Lösung
- Moderne Software
- Katalogstruktur
- Digitales Schaufenster
- Aktuelles am POS
Aktuelles am POS:
Filialverkäufern stehen nun überall und jederzeit passende Produktinformationen über Kasse oder MDE zur Verfügung.
Moderne Software:
Wir übertrugen die Produktinformationen von der Warenwirtschaft zu Akeneo. Hier konnten wir das Katalogdesign umsetzen und die Prozesse deutlich verbessern. Vor allem das intuitive Interface macht es den Nutzern leicht, die Produktdaten anzulegen und zu pflegen.
Katalogstruktur:
Die wenig strukturierten bestehenden Produktdaten wurden analysiert und der Einsatzzweck bestimmt. Darauf aufbauend entwickelten wir eine Katalogstruktur, die die Anforderungen abdeckte und wo möglich Standards setzte. Der Aufbereitung der bestehenden Daten folgte die Konzeption neuer Pflegeprozesse.

Takeaways
Mit der Einführung von Akeneo PIM hat Kienast eine solide Grundlage für Digitalisierung geschaffen. Die optimierte Katalogstruktur und standardisierten Pflegeprozesse ermöglichen saubere Produktdaten, die Verkäufern im Laden direkt verfügbar sind. In der Corona-Krise konnte dank dieser Vorarbeit schnell ein Onlineshop realisiert werden. Selbst ohne Shop stärkt die digitale Produktpräsentation die Kundenbindung und zieht mehr Besucher in die Filialen.


Durch Akeneo haben wir eine Zukunftssicherheit hergestellt, die uns viele Folgeprojekte ermöglicht. Besonders überzeugt hat mich dabei die Rules Engine, mit der wir unsere Kategorisierung automatisieren konnten.
Lydia Bittner
Software Entwicklerin, Kienast
Starten Sie jetzt Ihre digitale Reise mit Flagbit
Unser Team aus Digitalexpert:innen steht Ihnen gerne zu allen Fragen und Anliegen zur Verfügung. Erzählen Sie uns von Ihrem Projektvorhaben und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunftsstrategie entwickeln.
Wir freuen uns auf Sie.