Liqui Moly

  • Akeneo

Einführung

LIQUI MOLY ist ein weltweit führender Hersteller von Schmierstoffen, Additiven und Motorenölen und vertreibt seine Produkte in über 150 Ländern. Um die digitale Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten, haben wir ein leistungsstarkes, flexibles System eingeführt, das optimale Performance bietet und die Weiterentwicklung des Online-Shops erleichtert.

Herausforderung

Die bisherigen Produktdaten wurden in einem proprietären PIM-System verwaltet, das Anpassungen und Erweiterungen erschwerte. Ziel war es, ein offenes, performantes System zu implementieren, das alle geschäftlichen Anforderungen abbildet und eine flexible Zusammenarbeit mit verschiedenen Entwicklungspartnern ermöglicht.

Unsere Lösung

Mit Akeneo implementierten wir ein nutzerfreundliches Open Source PIM, das viele Anforderungen bereits von Haus aus abdecken kann. Weitere Anpassungen erreichten wir durch Konfiguration und Entwicklung, wie ein Modul für den Übersetzungsprozess und den Einsatz des Table Attributes für Entitäten. Eine eigens gestaltete Middleware sorgt für die perfekten Daten zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort.

Umsetzung der Lösung

  • Akeneo PIM
  • Datenintegration mit Middleware 
  • Übersetzungsprozess 
  • Automatisierte Regeln
  • Entity Table Attribute 
Automatisierte Regeln:
Die Rules Engine von Akeneo kommt intensiv zur Geltung. So wird per Rule automatisch definiert, was übersetzt werden muss. Auch Assets werden automatisch per Rules zugewiesen. 
Akeneo PIM:

Mit dem intuitiven Open Source PIM lassen sich die meisten Prozesse bereits nativ abbilden. Weitere Anforderungen können über Konfigurationen oder, falls nötig, Eigenentwicklungen abgebildet werden. Der Zugriff über den Browser ermöglicht die Arbeit überall, wo es Internet gibt. 

Datenmigration mit Middleware:

Magento 1 und 2, MS Dynamics ERP, Pixx.io DAM, Chemical Check, Lotus Notes – in einer vielfältigen Systemlandschaft sind die Daten dank einer maßgeschneiderten Middleware immer da, wo sie gerade benötigt werden.

Takeaways

Mit der Einführung PIM von Akeneo hat LIQUI MOLY eine zukunftssichere Basis für die Verwaltung seiner Produktdaten geschaffen. Viele Anforderungen wurden nativ abgedeckt, während spezifische Anpassungen, durch gezielte Entwicklungen umgesetzt wurden.

Eine eigens entwickelte Middleware sorgt jederzeit für optimale Datenverfügbarkeit. Das browserbasierte System ermöglicht flexible Arbeitsmöglichkeiten und reduziert Entwicklungsaufwände. LIQUI MOLY ist damit bestens aufgestellt, um seine globalen Vertriebsprozesse effizient zu unterstützen.

Flagbit merkt man die große Erfahrung mit Akeneo an. So konnten viele unserer Ideen direkt in Akeneo konfiguriert werden. Das hat sehr dabei geholfen, möglichst am Standard zu bleiben, auch um Folgekosten bei Updates zu sparen.

Oliver Tolksdorf
Koordinator Online-Marketing, Liqui Moly

Starten Sie jetzt Ihre digitale Reise mit Flagbit

Unser Team aus Digitalexpert:innen steht Ihnen gerne zu allen Fragen und Anliegen zur Verfügung. Erzählen Sie uns von Ihrem Projektvorhaben und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunftsstrategie entwickeln.
Wir freuen uns auf Sie.

WordPress Double Opt-in by Forge12