Würth-Hochenburger

  • Akeneo

Einführung

Würth-Hochenburger ist ein führender Anbieter von Baustoffen, Baumarktartikeln und Gartenbedarf mit einem umfangreichen Sortiment für Privat- und Geschäftskunden. Um die Marktposition weiter auszubauen und den digitalen Vertrieb zu stärken, wurde der Fokus auf eine moderne E-Commerce-Strategie gelegt, die zukunftssichere Prozesse ermöglicht.

Herausforderung

Um das volle Potenzial des E-Commerce auszuschöpfen, mussten zunächst die Produktdaten strukturiert und das Datenmanagement optimiert werden. Dies bildete die Grundlage, um die Digitalisierung gezielt voranzutreiben und ein konsistentes Einkaufserlebnis zu schaffen.

Unsere Lösung

Für Würth-Hochenburger war schnell klar, dass es nicht nur um die Einführung eines neuen Systems geht, sondern um den Aufbau einer kompletten E-Commerce Infrastruktur. Im ersten Schritt sollte ein PIM mit einem passenden Katalogdesign für strukturierte und hochwertige Produktdaten sorgen.

Umsetzung der Lösung

  • Akeneo PIM
  • Katalogstruktur 
  • E-Commerce-Ready 
  • Selbstständigkeit
  • Produktdatenqualität 

Selbstständigkeit:

Damit Akeneo PIM zukünftig möglichst selbstständig gepflegt werden kann, fand ein Wissenstransfer durch Schulungen und weitere Assets statt. 

Akeneo PIM:

Mit dem Einsatz von Akeneo PIM wurde die Grundlage für saubere Produktdaten und deren Pflege gebildet. Dabei wird alles durch Konfiguration erledigt – beste Voraussetzungen, um Innovationen auch ohne Hilfe einzuführen. Nun kann die Implementierung von Shopware starten. 

Katalogstruktur

In enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern wurde eine Katalogstruktur erstellt, die den unterschiedlichen Kategorien und Produkten gerecht wird. Diese Struktur wurde anschließend in Akeneo abgebildet, sodass effizient damit gearbeitet werden kann. 

Takeaways

Durch Akeneo PIM hat Würth-Hochenburger die Basis für saubere Produktdaten geschaffen, die die E-Commerce-Strategie unterstützen. Die optimierte Katalogstruktur und effiziente Pflegeprozesse erleichtern die Einführung von Shopware 6 und reduzieren die Komplexität des Projekts, während Massenbearbeitungstools eine schnelle Pflege ermöglichen. Damit wurde eine ideale Voraussetzung für die Digitalisierung geschaffen.

Akeneo als zentraler Ablageort für Produktdaten steigert die Produktivität der internen Abläufe und bildet die Grundlage für das anstehende Shopware-Projekt, mit dem wir massiv in den E-Commerce einsteigen werden.

Philipp Steinlechner
Product Owner E-Commerce, Würth-Hochenburger GmbH

Starten Sie jetzt Ihre digitale Reise mit Flagbit

Unser Team aus Digitalexpert:innen steht Ihnen gerne zu allen Fragen und Anliegen zur Verfügung. Erzählen Sie uns von Ihrem Projektvorhaben und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunftsstrategie entwickeln.
Wir freuen uns auf Sie.

WordPress Double Opt-in by Forge12