- Traffic Steigerung Besucher werden immer wieder kommen, wenn aktuelle Inhalte verfügbar sind, oder der Content einen echten Mehrwert stiftet.
- Markenkommunikation Die eigene Marke kann gestärkt und geformt werden, je nach Art des Contents. Soll die Kompetenz gezeigt werden, können z.B. Fachartikel oder beratende Inhalte dazu beitragen.
- Kundenbindung Durch aktuelle, interessante und spannende Geschichten, können die Besucher emotional an die Marke gebunden werden.
- Lead Generierung Mehrwert durch Infotexte und downloadbare Materialien können zu vermehrten Anfragen führen.
- Customer Conversion Berichte, Tipps oder Beratung zu branchenspezifischen Themen, die mit passenden, kaufbaren Produkten garniert sind. Das kann auch sehr gut für Upselling oder Cross-Selling genutzt werden.
„Unique Content“, oder zu Deutsch „einzigartige Inhalte“, ist ein Schlagwort aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er gilt nicht nur als Voraussetzung für erfolgreiche Suchmaschinenplatzierungen, sondern auch als Alleinstellungsmerkmal für Webseiten und Onlineshops.
Möchte man sich im Web deutlich von anderen Seiten abgrenzen, um z.B. die eigenen Angebote, Produkte oder Inhalte hervorzuheben, ist es erforderlich interessante Texte, Videos, Grafiken oder andere Medien zu veröffentlichen, die sowohl die Suchmaschine als auch den Leser an sich binden. Wer belanglosen Content auf seiner Homepage veröffentlicht, riskiert nicht nur gelangweilte Leser und eine hohe Absprungrate, sondern sogar Strafen durch die Suchmaschinenanbieter in Form von Rankingverlusten.
Duplicate Content
Sind gleiche Inhalte unter verschiedenen URLs abrufbar, so spricht man von Duplicate Content (engl. für „doppelter Inhalt“). Hierbei wurden Inhalte bereits komplett oder auszugsweise an anderer Stelle auf der eigenen Seite oder im Web veröffentlicht. In der Praxis kommt es zudem häufig dazu, dass Texte lediglich durch das Austauschen einzelner Wörter oder durch die einfache Verlängerung oder Verkürzung eines bestehenden Textes angepasst werden, um Unique Content zu generieren. Auch das sogenannte „Textspinning“ (Ergänzung bereits bestehender Texte mit Füllwörtern durch z.B. eine Textsoftware) findet häufig Anwendung. Als die Crawler von Suchmaschinen noch nicht so weit entwickelt waren, funktionierte das. Mittlerweile werden solche Täuschungsversuche meist erkannt und als Duplicate Content einstufen.
Was ist der Nutzen von Unique Content?
Unique Content ist die Basis für funktionierendes SEO, doch darüber hinaus kann noch viel mehr damit erreicht werden. Dabei geht es vor allem darum, seine Marke selbst so darstellen zu können, wie man es wünscht und den Kunden durch echte Mehrwerte zu binden. Wir haben ein paar Beispiele zusammengestellt:

