Blogseite
Magento-Extension: Feedback Dialog
Für ein aktuelles Projekt wurde eine neue Extension zur Anzeige eines Störers am linken Bildschirmrand von uns entwickelt. Den Besuchern des Magento Shops wird ein Störer angezeigt, welcher per Klick aufklappt und den restlichen Content der Seite abdunkelt. Im Störer...
Feed Reader in neuer Version
Eine neue Version unseres FeedReaders ist verfügbar. Wir haben das Caching angepasst, sodass dies auch in Magento Versionen über 1.4 richtig funktioniert. Finden könnt ihr die aktuelle Version in unserem Github Repository. Die URL...
Flagbit bei mach mi(n)t
Am kommenden Samstag, 23.06., wird von 10 bis 16 Uhr in der IHK Karlsruhe, die „mach mi(n)t“ Veranstaltung stattfinden. Angeboten werden Informationen über verschiedenste Berufe in den Bereichen Naturwissenschaft, IT und Technik, aber auch ein nettes Begleitprogramm...
Erfolgreiches Git Branching-Modell
Dieser Beitrag ist eine Übersetzung des Artikels "A successful Git branching model" von Vincent Driessen. Alle Bezüge auf „ich“, „wir“ usw. gelten daher aus seiner Perspektive. In diesem Beitrag möchte ich das Entwicklungsmodell vorstellen, das ich vor ungefähr einem...
Die neue Buttonlösung in Deutschland
Am 1.August tritt in Deutschland das Gesetz zur sogenannten Button-Lösung in Kraft. Shop Betreiber müssen einige Dinge anpassen, um keine Abmahnungen zu kassieren. Wir haben hier die wichtigsten Fakten zusammengefasst: 1. Was ist die Buttonlösung? Es handelt sich um...
Mime-Type-Problem mit PHP Autoload
Als ich mir heute mit PHP Autoload (phpab) meine Autoload-Datei neu generieren ließ, war ich bass erstaunt. Statt der üblichen 700 Klassen waren plötzlich nur noch 15 Dateien enthalten. Nach ein bisschen Debuggen kam ich dann recht schnell dahinter, dass die Ursache...
Flagbit launcht Magento Shop des Value Added Distributors Infinigate
Anfang April konnten wir den Magento-Shop des den international tätigen IT-Sicherheitsexperten Infinigate launchen. Kunden des Schweizer Unternehmens können nun Produkte aus dem Bereich Sicherheitslösungen wie bspw. Firewalls, Verschlüsselung, Antivirensoftware,...
Flexible Inhaltselemente kategorisieren
Besonders komfortabel bei der Arbeit mit TemplaVoila! ist der Einsatz von Flexiblen Inhaltselementen (FCE). Jeder, der mal eine TYPO3 Webseite mit sehr viele verschiedenen FCEs gebaut hat, kennt jedoch das Problem, dass die Liste der FCEs beim Anlegen eines...
ISO-8601-Stolperfalle bei Zend_Date
Jeder der mit Datumswerten gearbeitet hat, weiß (oder sollte zumindest) um die kleinen und großen Untiefen wie Zeitzonen, Zeitumstellung und Schaltjahre die es dabei zu umschiffen gilt. Neben der seit PHP 5.2 verfügbaren DateTime-Klasse gibt es im Zend Framework die...
Warum Vagrant eine neue VM erstellt anstatt die vorhandene aus dem Ruhezustand zu holen
Wer mit Vagrant arbeitet kann sich an den Vorteilen einer Virtual Machine erfreuen. Einmal gestartet baut sich je nach Konfiguration das System auf, installiert über die Provisioners die notwendige Software die man zusätzlich braucht und nach einer vom Umfang der...