Schon seit längerem nervt mich, dass das PHP-CLI auf meinem Windows-Rechner etwa drei Sekunden braucht, bevor es überhaupt anfängt irgendetwas zu tun:
PS C:> measure-command { php -v }
Days : 0
Hours : 0
Minutes : 0
Seconds : 2
Milliseconds : 844
Ticks : 28442966
TotalDays : 3,2920099537037E-05
TotalHours : 0,000790082388888889
TotalMinutes : 0,0474049433333333
TotalSeconds : 2,8442966
TotalMilliseconds : 2844,2966
Beim letzten googlen kam irgendwie nichts brauchbares raus (wahrscheinlich hatte ich die falschen Keywords). Heute war’s wieder so lästig, dass ich einen neuen Versuch unternommen habe und siehe da: diesmal hatte ich Glück. Als Schuldige wurde von Mehreren die MySQL- und die cURL-Extension genannt. Da ich MySQL auf jeden Fall für meine Unittests brauche, habe ich erstmal nur die cURL-Extension deaktiviert, mit durchschlagendem Erfolg:
PS C:> measure-command { php -v }
Days : 0
Hours : 0
Minutes : 0
Seconds : 0
Milliseconds : 48
Ticks : 485263
TotalDays : 5,61646990740741E-07
TotalHours : 1,34795277777778E-05
TotalMinutes : 0,000808771666666667
TotalSeconds : 0,0485263
TotalMilliseconds : 48,5263
Statt 2,85 Sekunden braucht PHP auf einmal nur noch 0,05 Sekunden um die Version auszugeben. Das ist ein Unterschied von Faktor 57! So, jetzt kann ich entspannt weiterarbeiten 🙂

